Schlupflider – was hilft wirklich gegen hängende Augenlider?

Viele Menschen beobachten mit den Jahren, dass ihre Augenpartie erschlafft – die Folge: sogenannte Schlupflider. Sie lassen den Blick müde und älter erscheinen, manchmal schränken sie sogar das Sichtfeld ein. Doch was hilft wirklich gegen …

Viele Menschen beobachten mit den Jahren, dass ihre Augenpartie erschlafft – die Folge: sogenannte Schlupflider. Sie lassen den Blick müde und älter erscheinen, manchmal schränken sie sogar das Sichtfeld ein. Doch was hilft wirklich gegen hängende Augenlider? In diesem Artikel erfährst du, welche Methoden es gibt, wie effektiv sie sind und wo die Grenzen von Hausmitteln, Tapes, Brow Lifting & Co. liegen.

Was sind Schlupflider – und können sie wieder verschwinden?

Schlupflider entstehen, wenn das Oberlid durch erschlafftes Gewebe über das bewegliche Lid fällt. Hauptursachen sind der normale Alterungsprozess, genetische Veranlagung und äußere Einflüsse wie Sonnenlicht oder Lebensstil.

Die Haut am Lid ist extrem dünn und verliert im Laufe der Jahre an Elastizität. Bei ausgeprägten Schlupflidern kann überschüssige Haut auch das Sehen beeinträchtigen.

Ein echtes „Wegtrainieren“ oder dauerhaftes Verschwinden durch Übungen oder Hausmittel ist nach aktuellem Stand nicht möglich.

Kann man Schlupflider wegtrainieren?

Immer wieder liest man von Gymnastikübungen für die Lidmuskulatur oder Gesichtsyoga. Tatsächlich ist die Kräftigung der Lidmuskulatur zwar gut für die Durchblutung und das allgemeine Hautbild, aber überschüssige oder erschlaffte Haut lässt sich damit nicht dauerhaft zurückbilden – sie wird nicht gestrafft oder reduziert.

Fazit: Schlupflider kann man nicht wegtrainieren. Sie entstehen durch Haut- und Gewebeerschlaffung, nicht durch Muskelschwäche.

Was bringen Schlupflider-Tapes? Soforteffekt für den Alltag

Schlupflider-Tapes oder „Lid-Stripes“ sind transparente Klebestreifen, die auf dem Augenlid aufgebracht werden. Sie heben das herabhängende Lid kurzfristig an und sorgen sofort für einen wachen, offenen Blick.

  • Wirkung: Der Effekt ist rein kosmetisch, hält einige Stunden bis einen Tag und verschwindet nach dem Abnehmen der Tapes.
  • Vorteile: Ideal für besondere Anlässe oder als sanfte, schmerzfreie Lösung ohne Risiko.
  • Nachteile: Keine dauerhafte Wirkung, das wiederholte Anbringen kann bei empfindlicher Haut zu Irritationen führen.

Für den Alltag können Schlupflid-Tapes eine gute Lösung sein, um Schlupflider kurzfristig zu kaschieren – sie ersetzen aber keine medizinische Behandlung.

Was ist ein Brow Lifting – und welchen Nutzen hat es bei Schlupflidern?

Brow Lifting (Augenbrauenlifting) ist ein kosmetischer Eingriff, bei dem die Augenbrauen sanft nach oben gebogen werden, um das Auge optisch wieder zu vergrößern.

Vorteil: Die Braue steht höher, die Augen erscheinen größer und frischer. Das kann bei leichten Schlupflidern helfen, den Blick zu verjüngen.

Grenzen: Brow Lifting kann ein leichtes Anheben der Lidhaut unterstützen, beseitigt überschüssige Haut jedoch nicht und eignet sich daher nur bei milden Fällen.

Können Schlupflider wieder von selbst verschwinden?

Ehrliche Antwort: Nein. Schlupflider entstehen durch dauerhafte Veränderungen an Haut und Gewebe und bilden sich leider nicht spontan zurück. Die Prozesse lassen sich durch gesunde Lebensweise, Sonnenschutz und Pflege verlangsamen, aber nicht umkehren. Methoden wie Tapes, Make-up oder Brow Lifting kaschieren die Erscheinung zeitweise, verändern das Gewebe aber nicht dauerhaft.

Wann sollte man Schlupflider operieren lassen?

Wenn Schlupflider einen deutlich müden, traurigen Gesichtsausdruck verursachen, beim Schminken stören oder sogar das Gesichtsfeld einschränken, ist eine operative Augenlidstraffung (Blepharoplastik) die effektivste und dauerhafteste Lösung.

  • Moderne Methoden entfernen überschüssige Haut und Fett, straffen das Gewebe und sorgen meist für schmale, kaum sichtbare Narben.
  • Die Operation kann ambulant und unter lokaler Betäubung erfolgen; das Ergebnis hält viele Jahre an.
  • Ein Eingriff ist sinnvoll, wenn der Leidensdruck hoch ist oder medizinische Indikationen (z. B. Sichtfeldeinschränkung, chronische Reizungen) vorliegen.

Mehr Infos über Methoden, Ablauf und Kosten einer Augenlidstraffung

Weitere Methoden: Botox®, Laser & Hausmittel

  • Botox®: Kann durch Entspannung der Augenbrauenmuskeln das Lid indirekt heben (chemical browlift). Effektiv besonders bei jungen Patienten mit leichter Ausprägung, aber Wirkung hält nur einige Monate.
  • Laser: Eignet sich zur schonenden Straffung bei leichten Schlupflidern. Keine dauerhafte Korrektur bei starkem Hautüberschuss.
  • Hausmittel & Cremes: Fördern vorübergehend die Hautdurchblutung, können aber keine echte Straffung erreichen.

Fazit: Was hilft wirklich gegen hängende Augenlider?

  • Wegtrainieren ist nicht möglich.
  • Tapes, Make-up und Brow Lifting kaschieren Schlupflider kurzfristig bei leichter Ausprägung.
  • Dauerhafte Beseitigung und starke Verbesserung bietet nur die operative Augenlidstraffung.
  • Botox® und Laser eignen sich bei geringen Befunden für vorübergehende Effekte.

Bei Unsicherheit oder starker Einschränkung lohnt sich eine Beratung bei einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, um die passende Lösung zu finden.